
Persönliche Daten:
Geboren am: 15.08.1983 in Wien
Familie: in einer Partnerschaft
Privat: begeisterte Motorradfahrerin
Arbeit und Ausbildung: Pflichtschule, Lehre als Gärtnerin und Meisterprüfung
Beschäftigt seit 2017 beim Wiener Gewässer Management davor bei den Wiener Stadtgärten
Was ich an der Donaustadt liebe
ist die Vielfältigkeit: zusammenhängende Grünräume wechseln einander ab mit urbanen Plätzen, kilometerlange frei zugängliche Uferabschnitte am Wasser die zum Baden einladen liegen in fußläufiger Erreichbarkeit von verdichteten Wohnbauten. Gerade dieser Kontrast macht die Donaustadt so spannend, gleichsam vom Nationalpark Lobau bis zur Donaucity mit dem Rad in 20 Minuten.
Politik bedeutet für mich
auf Bezirksratsebene die Möglichkeit zu haben im Grätzl an der Zukunft der BewohnerInnen, welche meine NachbarInnen sind mitzugestalten. Die Augen und Ohren an der Bevölkerung zu haben um deren Wünsche bestmöglich realisieren zu können und anschlussfähig zu sein, vom Generaldirektor bis hin zum Bauarbeiter, von der Ärztin bis zur Reinigungsfachkraft eine Gesprächspartnerin zu sein.
Wichtig ist mir
Gerechtigkeit und Solidarität, weil das zwei sehr verbunden Begriffe sind, denn Gerechtigkeit bezieht sich auf eine faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Rechte in einer Gesellschaft. Solidarität ist das Gefühl der Verbundenheit und Unterstützung zwischen Menschen, insbesondere in schwierigen Zeiten und genau so ein solidarisches Handeln kann dazu beitragen Gerechtigkeit zu fördern, indem wir Menschen dazu ermutigen sich für gleiche Rechte und Möglichkeiten einzutreten. Gerade Kinder brauchen hier unsere Solidarität und Unterstützung, da Sie noch nicht selbst für Ihre Rechte eintreten können und deren Wohl liegt mir besonders am Herzen.
…darum frei nach Julius Tandler sollten wir unseren Kindern Paläste bauen, um uns schlussendlich Gefängnismauern zu ersparen.